Aktuell kein Spielbetrieb Betreuer Heckmaier Georg 08168 4053
1Neustart mit Mädchenmannschaft 2007
Nachdem 22 Jahre lang in Oberhaindlfing keine Damenmannschaft mehr
existierte, wurde es endlich wieder Zeit eine hervorzurufen. Georg Heckmaier
entschloss sich auf den Wunsch seiner beiden Töchter eine Mädchenmannschaft
zu gründen und diese zu trainieren. Am 03.09.2007 fanden sich dann die ersten
fünf Mädchen auf dem Oberhaindlfinger Sportplatz zusammen und bestritten
gemeinsam das erste Training. Immer montags trafen sie sich dort aufs Neue. Von
mal zu mal kamen immer mehr Spielerinnen hinzu. Eine Trainerin war dann auch
schnell gefunden. Stefanie Thumann erklärte sich dazu bereit, den jungen Mädls
etwas beizubringen. Mit viel Begeisterung nahmen die Mädchen am Training teil.
Die erste Winterpause rückte näher und das Hallentraining begann. So hatten sie
auch ihr erstes Spiel am 21.02.2008 in der Halle gegen die Frauen von der Spvgg
Attenkirchen. Leider resultierte daraus eine hohe Niederlage. Mit 21:1 verloren die
Oberhaindlfinger Mädls. Die Enttäuschung darüber war groß, doch unterkriegen
ließ sich durch diese Niederlage keine.
Dass nun in Oberhaindlfing wieder eine Mädchenmannschaft existiert, sprach sich
weit herum. Nicht nur aus der näheren Umgebung, wie Abens, Hemhausen,
Jägersdorf, Attenkirchen, Wimpasing oder auch Thalham, auch die Ein oder
Andere aus Moosburg, Zolling und Freising war im Team dabei. 24 Spielerinnen
hatten mit großem Fleiß und Ergeiz Spaß am Fußball und wollten nicht nur
Trainingseinheiten absolvieren, sondern auch regelmäßiger gegen andere Vereine
a Mannschaften) ab. In der Saison 2010/2011 ist die Mädchenmannschaft
derzeit auf dem Tabellenplatz drei, punktgleich mit dem Zweiten.
Da auch noch fr die nächste Saison eine Mädchenmannschaft (U17) fr den SV
Oberhaindlfing-Abens antreten soll, werden weiterhin Mädchen mit
Fußballinteresse, des Jahrgangs 1995-1998, gegebenenfalls auch jünger,
gesucht. ntreten. Die dazugehörige Spielbekleidung (Dressen) wurde von Richard
Thumann gesponsert. Bei weiteren Freundschaftsspielen, sowohl mit einer
„greren" (U17) als auch mit einer „kleineren" (U13) Mannschaft, erkannte man
ihre Fortschritte am Ball, und auch hauptsächlich den Spaß am Fußball, merklich.
Dadurch lie der Erfolg nicht lange auf sich warten. Erste Siege in
Freundschaftsspielen und auch in Turnieren konnten gefeiert werden.
Um einen regelmäßigen Spielbetrieb zu absolvieren, wurde eine U17
Kleinfeldmannschaft angemeldet. Nachdem Stefanie Thumann schwanger wurde,
hielt man Ausschau nach einer neuen Trainerin. Mit Kerstin Schwaiger wurde auch
rasch Ersatz für die Saison 2009/2010 gefunden. In der Hinrunde holten die Mädels
aus 11 Spielen auch gleich vier Punkte. Hartem Training und viel Spielpraxis waren
es zu verdanken, dass nach der Winterpause sogar 22 Punkte erspielt werden
konnten. Mit 26 Punkten schlossen unser Mädels die Saison als Tabellensechster
(von 12